Der perfekte Dresscode fürs Fenster
Niemand will durch die „Öffnung in der Wand“ einfach nur Licht in die Wohnung lassen oder nachschauen, wie das Wetter ist. Es gibt viele gute Gründe, sein Fenster mit Vorhängen, Gardinen und Rollos zu verschönern
Foto: www.jab.de
Das Fenster spiegelt den Charakter
Betrachtet man die Sache von außen, ist die Fassade das Gesicht eines Hauses, die Fenster sind die Augen. In einen Blick kann man seine Gefühle legen, er kann viel über die Person selbst aussagen. Und so sollte man auch den Fenstern mehr Aufmerksamkeit schenken und seinem Zuhause ein freundliches Antlitz geben.

Foto: www.pixabay.com
Privatsphäre geht vor

www.joka.de

www.duette.de

www.jab.de
Von innen betrachtet, ist die Anforderung an Fensterdeko vielfältig. Zum einen ist da der Sichtschutz. Gerade in der eng gewordenen modernen urbanen Architektur ist Privatsphäre ein hohes Gut. Nicht jeder mag es, wenn er bei jeder Verrichtung des Alltags – Kochen, Tischdecken, Staubsaugen, auf dem Sofa sitzen – unter potentieller Beobachtung ist. Mal ganz zu schweigen von Schlafzimmer und Bad, wo man definitiv ungestört von Blicken sein möchte.
Sichtschutz nach Maß
Wie man den Sichtschutz gestaltet, ist Geschmacksache – und eine Frage des verfügbaren Platzes. So benötigen beispielsweise Plissees extrem wenig Raum, denn sie sitzen direkt im Fensterrahmen. Auch Jalousien und Raffrollos sind hier eine gute Lösung, Flächenvorhänge sorgen für eine klare Optik, funktionieren aber nur bei breiteren Fenstern. Wer mehr Platz hat, kann zusätzlich seitliche Vorhänge platzieren, das macht das ganze Erscheinungsbild charmanter und man kann den Raum zusätzlich verdunkeln. Einen schönen Fall haben auch Inbetweens, die die Sichtschutzkriterien zumindest am Tag erfüllen, trotzdem kann man noch hinausschauen. Sie filtern das Licht, alles wirkt weicher und gedämpft.

www.saum-und-viebahn.de

www.geos-geilfuss.de

www.zimmer-rohde.com
Für ein gutes Raumklima
Im Sommer schützen Vorhänge und Rollos vor der Sonne und regulieren das Klima in den Wohnräumen. Spezielle reflektierende Beschichtungen unterstützen den Effekt, unter der Bezeichnung „innenliegender Sonnenschutz“ findet man die passenden Produkte. In der kalten Jahreszeit stoppen die Fenstertextilien Zugluft und machen es drinnen behaglich. Neben der Temperatur geht es auch um Akustik, gerade Stoff mit einer offenen Struktur bricht die Schallwellen und erzeugt eine angenehme Atmosphäre.

www.raschtextil.de

www.ado.de
Lust auf Farbe
Gardinen und Vorhänge sind auch einfach nur ein Eyecatcher, das Fenster sieht gleich viel „angezogener“ aus. Wo sonst hat man die Möglichkeit, großformatig starke Muster und Dessins in Szene zu setzen und mit Farbe zu experimentieren? Vor allem in der Dunkelheit ist der Anblick eines Vorhangs der schwarzen Fensteröffnung vorzuziehen. So wird die textile Fensterdeko zu einem wichtigen Baustein in der gesamten Einrichtung.

www.zimmer-rohde.de

www.heco-textilverlag.com
Mehr Stoff für Dich