Hygge einrichten mit Herbstlaub-Motiven
Neue Stoffe: Blätter als Inspiration für Textildesigner
Im Herbst zeigt uns die Natur ihre ganz besondere Seite: Die Blätter an den Bäumen verfärben sich in prächtigsten Farben: Gelb, Orange, Rot, Ocker, Rosè, sogar Schattierungen in Pink gibt es. Das Ganze ist ein Prozess, der die Form und Struktur des Laubs noch einmal hervorhebt, bevor es zu Boden fällt und einen raschelnden Teppich bildet. Jetzt kann man die Blätter sammeln und zu Girlanden auffädeln, zwischen Buchseiten pressen und Grußkarten damit verzieren oder einfach zu hübschen Stillleben auf Zeit arrangieren. Oder man zeichnet sie ab und überträgt sie auf Stoff.
So, wie die Textildesigner, die sich auch in diesem Jahr wieder zu wunderschönen Dessins inspirieren lassen haben. Das #GibDirStoff-Team hat in den aktuellen Kollektionen der Stoffhersteller und -verlage gestöbert und ist dem besonderen Charme der dritten Jahreszeit auf den Grund gegangen.
Stoffe mit Blättermustern in allen Wohnbereichen

Foto: Ado, Kollektion Get together, Stoff Anthea

Foto: Etamine, Stoff Polynésie

Foto: Casamance, Stoff Les Touquetoises

Foto: Apelt, Alaska
Das stilisierte Blattwerk findet sich auf Jaquardgewebe, als Stickerei oder Digitalprint wieder. Man sieht es im Arbeitszimmer auf halbtransparenten Vorhängen, sogenannten Inbetweens, die verhindern, dass man am Schreibtisch im Homeoffice geblendet wird. Duftige Gardinen mit Blattmuster wehen vor dem Schlafzimmerfenster, als würden das bunte Laub in der Luft tanzen. Tischdecken oder Läufer kleiden den Esstisch aus naturbelassenem Holz. Selbst die Sofapolster zeigen sich mit einem herbstlichen Bezug. Wem das zu gewagt ist, der greift zum Kissenbezug, der ganz einfach im jahreszeitlichen Wechsel ausgetauscht werden kann. Noch einfacher: Bettwäsche.
Neben den markanten Blättern von Eiche und Ahorn sind zarte Weidenzweige und die gefiederten Wedel des Farnkrauts ein echter Blickfang. Auch das Astwerk selbst hat interessante Strukturen. Gegen den Himmel betrachtet wirkt es wie der feinste Scherenschnitt.
Zarte Muster wie aus dem Aquarellfarbkasten

Foto: Romo, Stoff Otelie

Foto, Saum & Viebahn, Stoff Milou

Foto: Sonnhaus, 6000 Chic, Rhapsody

Foto: Schlossberg, Bettwäsche Camie
Gemütlich im Naturlook
Die bekannte "Design" aus der Natur und die warmen gedämpften Farben beruhigen und sorgen dafür, dass wir uns wohlfühlen. Daher ist es nur nachvollziehbar, warum wir unsere Wohnungen so gerne damit einrichten. Und wenn es nur ein Kissen oder ein Plaid ist. Möbel aus Holz sind die idealen Interieur-Partner. Und dunkle Farben, denn vor einer grauen Wand beginnt selbst ein Rostrot zu strahlen. So wird das Zuhause zum Rückzugsort, in dem wir auftanken und tief durchatmen können. So, wie im Wald.
Wenn dann im Winter draußen die kühleren Töne um Weiß, Schwarz, Grau übernehmen, haben wir drinnen noch die heimelige Farbpalette, die an die Indian Summer-Stimmung eines sonnigen Herbsttages erinnern.

Foto: Prestigious Textiles, Copper Falls, Stoff Linden

Foto: MHZ Duette Wabenplissee
Hersteller: Ado Goldkante • Apelt • Casamance • Duette • Etamine / Zimmer + Rohde • MHZ • Prestigious Textiles • Romo • Saum & Viebahn • Schlossberg • Sonnhaus
Mehr Stoff für Dich