Poufs
Locker vom (Polster-)Hocker

Pouf, der
Im 13. Band von Meyers Konversationslexikon (Phlegon bis Rubinstein), Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892, wird das Möbel kurz und bündig so beschrieben: „Pouf (franz., spr. puff), ein runder Polstersessel ohne Lehne, in Damenboudoirs besonders beliebt.“ Wir sagen ja lieber „Puf" mit weichem F. Es handelt sich um einen Polsterhocker mit verdecktem oder sehr flachem Gestell. Oder es gibt gar keine Füße, so wie beim der traditionelle Lederpouf (s. Bild) nordafrikanischer Nomaden, der das bodennahe Sitzen so herrlich ungezwungen macht. Das Thema mit den Damenboudoirs hat sich allerdings überholt. (Foto: Pixabay)
Gruppendynamischer Teamplayer
Der Pouf ist schon seit einigen Jahren total angesagt und aus unseren Häusern und Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Da er ein Einzelmöbel ist, ist der Polsterbezug gerne mal etwas lauter. Für den Pouf gibt es keine vorgegebene Haltung, die niedrige Sitzhöhe ohne Lehne führt eh dazu, dass man darauf lungert, lümmelt, fläzt und eigentlich ständig in Bewegung bleibt. Und das ist ja bekanntlich gesund. Kinder werden das Möbel auf jeden Fall begeistert hin- und herbewegen und darauf herumturnen. Mehrere der kleinen Polstermöbel sind als zusätzlicher Sitzplatz, Ablage für Zeitschriften oder das Teetablett die perfekte Ergänzung im Wohnzimmer. Der moderne Pouf darf auch eine eckige Form haben und kann damit hervorragend an Sessel oder Sofa andocken. Er dient dann als bequeme Ablage für die Füße. Zwei Poufs wirken lässig, viele Polsterhocker erzeugen einen Loungelook und lassen auch kleinere Räume luftig wirken.

Foto: Villa Nova, Ostara-Kollektion, Stoffe Pieris in Hibiscus, Kotor in Spice

Foto: Kvadrat, großer quadratischer Hocker Trevira CS Field 2, kleine Hocker Hero und Glow

Foto: Rohleder Home Collection, Poufs by Olaf Hajek, Stoff Basket
Soloautritt
Starke Kontrastfarben, Applikationen und abgesetzte Kedernähte geben dem Pouf ein eigenständiges Erscheinungsbild. Im optischen Zusammenspiel mit Kissen und Accessoires aus verwandten Farbfamilien mit korrespondierenden Dessins passt er trotzdem gut zum Stil der restlichen Einrichtung.

Foto: Ado, Kollektion Sillhouettes, Stoff Mellow

Foto: Jim Thompson, Kollektion Bonsai of the Vanities, Stoff Hogan

Foto: Jane Churchill, 2020 Collection, Stoff Tarka

Foto: Carlucci, Kollektion City Velvet Reloaded, Harmony of Pastels
Auf jeden Fall extravagant!
Darf es ein wenig mehr sein? Ein Pouf in Signalfarben, mit Steppungen, Kunstfell, grafischen Dessins oder blumigen Digitalprints bringt Schwung und eine individuelle Note in jede dezent eingerichtete „Bude".

Foto: Essenza Home, Kollektion Anne Claire, Pouf Indigo Blue

Foto: JAB Anstoetz, Kollektion Midi, Stoff Moskau

Foto: Zinc, Pantelleria Plains, Stoffe Tramontana in Ember, Charolite und Jade

Foto: Apelt, Unique. Edition, Samson
Herstellernachweis: Ado Goldkante • Apelt • Chivasso • Essenza Home • JAB Anstoetz • Jane Churchill • Jim Thompson• Kvadrat • Rohleder Home Collection • Villa Nova• Zinc
Mehr Stoff für Dich